Motocross-Enduro / Wochenende für „ Gastfahrer “
u. Mitglieder beim MSC – Schefflenz e.V. im ADAC
am 18./19. Oktober 2025
für Solo - Fahrer
Der MSC-Schefflenz e.V. im ADAC möchte auch in diesem Jahr zum Saisonabschluss wieder Gastfahrern, speziell auch diejenigen mit einer weiteren Anreise, die Möglichkeit bieten auf unserem weitläufigen MSC-Gelände zu fahren bzw. trainieren. Das Streckenangebot ist für Anfänger, Hobbyfahrer bis hin zum Profifahrer. Für Jugendliche und Kinder steht unsere Jugendstrecke und Startgerade zur Verfügung.
Das MSC- Trainingsgelände ist in drei Streckenabschnitte eingeteilt:
- Die große MX-Strecke für Erwachsene und Jugendliche ab 85ccm.
- Die MSC-Kinder u-Jugendstrecke von 50 bis 85 ccm, für Kinder mit 50 ccm Maschinen steht auch die MSC-Startgerade zur Verfügung.
- Der MSC-Schräghang als Endurostrecke und für Anfänger ab 85 ccm.
Es sind 120 Startplätze vorhanden, die in der
Reihenfolge des Vor-Anmeldeeingangs vergeben werden. Die MX-Strecke hat eine Kapazität von maximal 30 Fahren, die durch Bändchen gekennzeichnet sind. Bändchen bekommt der Fahrer vor
der Zufahrt auf die Strecke und gibt es beim Ausfahren der Strecke wieder ab und der nächste Teilnehmer kann auf die Strecke.Für die Kinder, sowie für die Enduro – Strecke gilt das gleiche
Prinzip.
Freies Fahren am Samstag / Sonntag:
von 09 - 12 Uhr und 13 - 17.00 Uhr.
Teilnahmebetrag für das Trainings-WE Sa. u.
So.:
Erwachsene 50 € ; Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre 30 €
Teilnahmebetrag für 1 Tag, Samstag oder
Sonntag:
Erwachsene 30 € ; Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre 20 €
Teinehmerbetrag MSC-Mitglieder:
Für MSC Aktiv-Rider, sowie Vorstands u. Ausschußmitglieder,
WE: Erw. 30 €, Jugend bis 18 Jahre 20 €.
1 Tag: Erw. 20 € / Jugend 15 €
Für MSC - Mitglieder " ohne " Arbeitskarte,
WE: Erw. 50 €, Jugend bis 18 Jahre 30 €.
1 Tag: Erw. 30 € / Jugend 20 €
„ Ohne Vorkasse „
Der Teilnehmerbetrag ist vor Ort bei der Anmeldung in der Race-Bar zu verrichten und jeder Teilnehmer muß auch den MSC-Haftungsverzicht ausfüllen und unterzeichnen.
Bitten jedoch um Voranmeldung wegen der Planung:
Beim 1. Vorstand Harry Wansner, Tonackerweg 4, 74850 Schefflenz
Tel.: 06293 / 7276 ; Mobil: 0174 3845789 ;
E-Mail: harry-beate@t-online.de
Anmeldung bis zum 15.Oktober 2025 !
Am Samstag-Abend zum Saisonabschluss ein gemütliches Beisammensein
an der MSC Race-Bar.
Für Speis und Trank ist am WE bestens gesorgt.
Kontakt:
1. Vorstand, Harry Wansner, Tonackerweg 4, 74850 Schefflenz
Tel.: 06293 / 7276 ; Mobil: 0174 3845789 ; E-Mail: harry-beate@t-online.de
Kontakt vor
Ort:
Sportleiter, Marvin Möhler Tel.: 01512 2193224
MSC-Schefflenz e.V. im ADAC
Hier die Ausschreibung zum
Tr. WE für Gastfahrer.
PDF-Dokument [124.3 KB]
Streckenplan:
Tr. WE für Gastfahrer.
MSC - Trainingsbetrieb
für " MSC Aktiv-Rider "
ist die Strecke
" G E Ö F F N E T "
für " Gastfahrer "
ist die Strecke
" G E Ö F F N E T "
Training - Sommerzeit
Sa. 15:00 bis 17:00 Uhr
Mi. 17:00 bis 19:00 Uhr
MSC - Vorstandschaft
MSC - Weihnachtsfeier mit
Sportlerehrung
Dieses Jahr am Samstag den
22. November 2025, ab 19.30 Uhr in
der „Harmonie“ des Gesangvereins
- Eintracht Mittelschefflenz.
MSC - Vorstandschaft
Motor-Sport-Ring (MSR) Moto-Cross / Rennveranstaltung, erfolgreiches Comeback beim
MSC-Schefflenz e.V. im ADAC.
Am 06./07. September 2025 fand der 7. Lauf der MSR-Saison 2025 wieder beim MSC-Schefflenz e.V. im ADAC statt. Zuletzt war der Motor-Sport-Ring (MSR) in 2016 u. 2017 mit einem Meisterschaftslauf in Schefflenz und konnten heuer ein tolles MSR-Comeback beim MSC-Schefflenz, auf dem nahezu ehemaligen WM-Parcours, feiern. Dabei ging es auf die 1,8 km lange Strecke die auch im Vorfeld bestens präpariert wurde um den Teilnehmern optimale Streckenverhältnisse zu bieten. Durch den Regenschauer am Freitag, war die Strecke optimal gewässert, natürlich mußte auch am Samstagabend und in den Mittagspausen gewässert werden damit am gesamten Rennwochenende optimale und staubfreie Race-Bedingungen herrschten.
Bis zu 300 Fahrer, verteilt in 11 Klassen von 50 bis 450 ccm, waren am 06./ 07. September-Wochenende auf dem ehemaligen WM-Parcours des MSC Schefflenz angereist und um weitere MSR-Punkte zu fighten. Mit am Start auch die MSR-eingeschriebenen MSC–Piloten, die auf ihrer Heimstrecke um wertvolle Punkte kämpften, sowie weiteren MSC-Piloten die mit einer Tageslizenz als Gaststarter an den Start gingen.
Am Rennsamstag den 06. 09. 2025 gingen die Klassen, MSR MX2, MX 40+, MSR Damen, Kinderklasse 50-65 ccm, MX Light und die MX 1 National Klasse an den Start.
Je Klasse wurde ein Training, Zeittraining und am Nachmittag je zwei Wertungsläufe, mit 15 Min +1 Runde, ausgetragen. Für reichlich Action, auf der Strecke, war in jedem Fall durch die gut gefüllten Klassen der MSR-Serie gesorgt. In der Klasse MSR MX2 startete Oskar Wolf vom Hot-Stuff Racing und erzielte den 8. Platz der Tageswertung. Bei der Klasse 40+ fuhr MSC-Pilot Jörg Albrecht auf den beachtlichen 6. Platz, die MSC-Piloten Marcel Eberle, Teamchef vom Hot-Stuff Racing und Steffen Philipp fuhren mit dem 8. u. 9. Platz noch in die Top-Ten Tageswertung. Die MSC-Piloten Winfried Beck, Peter Körber und Heinz Willig fuhren auf den 11.; 24. und 39. Platz. In der Damen-Klasse fuhren die MSC-Rennamazonen Amalia Gertel und Lina Hauser auf den 11 und 16. Platz. In der MSR Nachwuchsklasse 50 bis 65ccm galt die größte Aufmerksamkeit für MSC Nachwuchspilot Alexander Galimski vom Hot-Stuff Racing, der auch nach Punkten die Meisterschaft in der 50 bis 65 ccm Klasse anführt. Für Alexander Galimski war es ein sensationelles Heimrennen, im Zeittraining fuhr er die schnellste Rundenzeit und konnte sich damit den besten Startplatz an der 40 Meter breiten Startanlage aussuchen. Am Nachmittag nutze er seinen Heimvorteil und gewann souverän, vor heimischer Kulisse, beide Wertungsläufe und stand somit überglücklich und erfolgreich auf dem obersten MSR-Podestplatz. Mit diesem Sieg konnte auch Alexander Galimski seine Meisterschaftsführung weiterhin ausbauen. MSC-Nachwuchspilot Lenny Schimpel vom Hot-Stuff Racing zeigte auch zwei phantastische Wertungsläufe und stand, mit einem beachtlichen 3. Platz, der Tageswertung, noch auf dem MSR-Siegerpodest. Die Rennamazone Sofia Wagner Gomes und MSC-Nachwuchspilot Wenzel Obermaier, beide vom Hot-Stuff Racing, fuhren mit dem 5. und 10. Platz noch in die Top-Ten der Tageswertung. Die MSC-Nachwuchs-Piloten Bennet Cornnell, Clara Jung u. Louisa Jung erzielten den 12.; 17. u.18. Platz der Tageswertung.
In der MX Light Klasse zeigte MSC-Pilot Pascal Matula. vom Hot-Stuff Racing zwei kämpferische Wertungsläufe und Stand mit dem 2. Platz der Tageswertung erfolgreich auf dem MSR-Siegerpodest. MSC Pilot Benedikt Kretz vom Hot-Stuff Racing belegte den beachtlichen 5. Platz der Tageswertung. Die MSC-Piloten Janis Eberle, Martin Frank und Patrick Müller erzielten den 16.;20. u. 24. Platz.
In der Klasse MX 1 National fuhr MSC-Pilot Kevin Ernst vom Hot-Stuff Racing zwei fehlerfreie Läufe und stand mit dem 3. Platz der Tageswertung noch auf dem MSR- Siegerpodest. MSC-Pilot Robin Scheufler belegte den 24. Platz der Tageswertung.
Am Rennsonntag gingen die Klassen, MX2Jugend, MSR Junior 85 ccm, MSR Mini 50 ccm Kinderklasse, MSR Masters und die Tageslizenzklasse an den Start.
In der Klasse MX2Jugend fuhr MSC-Pilot Oskar Wolf vom Hot-Stuff Racing ein beachtliches Rennen und stand mit einem tollen 3. Platz noch auf dem MSR-Siegerpodest. MSC-Pilot Jan Schupp belegte den 20. Platz der Tageswertung.
Die MSR Mini 50 ccm Kinderklasse war mit 20 Teilnehmern sehr gut vertreten und die Kids zeigten spannenden Motorsport, das bei den Zuschauern immer sehr gut ankommt.
Bei dieser Kinderklasse zeigte MSC-Nachwuchspilot Anton Gertel vom Hot-Stuff Racing zwei sensationelle Rennläufe und stand am Ende in der Tageswertung erfolgreich mit dem 3. Platz noch auf dem MSR-Siegerpodest. Die MSC-Rennamazone Louisa Jung und MSC-Nachwuchspilot Bennet Connell erzielten den 15. u.17. Platz der Tageswertung.
Als High-Light ging am Rennsonntag die hochkarätige MSR Masters-Klasse auf die Strecke. Als Sieger der Tageswertung stand Lars Reuter als Sieger auf dem obersten MSR-Podestplatz, gefolgt auf Platz 2 mit Leo-Filip Paukovic und auf dem 3. MSR-Podestplatz mit Marios Kanakis. MSC-Pilot Nils Froede vom Hot-Stuff Racing fuhr auf den 15 Platz der Tageswertung. Bei der Klasse MSR Tageslizenz zeigte MSC-Pilot Marvin Möhler zwei kämpferische Rennläufe und stand am Ende mit dem 3. Platz der Tageswertung erfolgreich auf dem MSR-Siegerpodest. MSC-Pilot Rene Volk zeigte ein beachtliches Rennen und erzielte den 4. Platz der Tageswertung, somit das Podium knapp verfehlt. Die MSC-Piloten, Leon Wolf, Gregor Schropp, Chris Alter und Robin Scheufler belegten den 7.;8.:9.u.10. Platz und somit erfolgreich in der Top-Ten Platzierung. Die MC-Piloten, Tobias Riel, Christian Möhler, Wolfgang Froede und Simon Liebig fuhren auf den 12.:14.:17. u.18. Platz.
Somit war es für die aktiven des MSC-Schefflenz auch ein erfolgreiches MSR-Comeback, bei ihrem Heimrennen, und den Zahlreichen Zuschauern konnte ein actionreiches Rennwochenende geboten werden. Auch der MSC-Vorsitzende Harry Wansner war mit dieser MSR-Comeback Rennveranstaltung sehr zufrieden und dankte allen, die zum Gelingen dieser phantastischen MSR-Veranstaltung beigetragen haben. Es stehen jetzt noch zwei Rennen der MSR-Meisterschaft aus, am 20./21.09.2025 beim MSC-Kail / Bad Salzungen und das MSR-Finale am 04./05.10.2025 beim MMC-Schweinfurt / Oerlenbach.
Harry Wansner (Hawa)
MSC-Nachwuchspilot Alexander Galimski übertraf bei seinem Heimrennen alle Erwartungen in der MSR Nachwuchsklasse 50 bis 65ccm. Mit der schnellsten Trainingszeit und zwei souveränen Laufsiegen holte er sich den Sieg in der Tageswertung und baute seine Meisterschaftsführung weiterhin aus.
Foto: Harry Wansner (Hawa)
Ein gelungenes
Trainings-Wochenende
zum Saisonauftakt 2025.
Der Motorsportclub Schefflenz e.V. im ADAC machte zum Saisonauftakt am 30./31. März 2025 ein Trainingswochenende für die Aktiven
des MSC Schefflenz.
Es herrschten dabei auch wieder optimale Bedingungen auf und neben der Strecke mit Sonnenschein und kühlen Temperaturen.
Neben dem praktischen Fahren wurden auch theoretische Grundlagen vermittelt. Die MSC- Instruktoren zeigten in kleinen Gruppen, wie man sich schrittweise an immer schnellere Turns herantastet, wie man Brems- und Einlenkpunkte richtig wählt und vor allem, wie man den Blick für die Ideallinie schärft. Auch war der MSC-Nachwuchs mit Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit ihren 50, 65 u. 85 ccm Maschinen sehr zahlreich bei diesem
MSC-Trainingswochenende vertreten.
Auch der MSC-Nachwuchs wurde bei diesem MSC-Training von den Instruktoren bestens betreut, Disziplin, Koordination Gleichgewicht und Durchhaltewille sind die Grundvoraussetzungen beim Motocross-Sport.
Für die Aktiven des MSC-Schefflenz war es auch eine sehr gute Vorbereitung für die anstehende Renn-Saison in den einzelnen Motocross - und Enduro Serien 2025.
Einen großen Dank an die MSC-Instruktoren, die wieder zu aller Zufriedenheit einen tollen Job gemacht haben. Besten Dank auch an die MSC-Bewirtung die über das Wochenende die Teilnehmer, Schrauber und Besucher bestens mit Speis und Trank versorgt hat.
Harry Wansner (Hawa)
Motocross-Enduro / Wochenende für
„ Gastfahrer “ u. MSC-Mitglieder beim MSC – Schefflenz e.V. im ADAC
am 26./27. Oktober 2024,
für Solo – Fahrer.
Das Trainings WE war wieder sehr gut besucht, mit größter Begeisterung bei allen Teilnehmern.
Wir hatten wieder traumhafte Bedingungen mit feinsten Werksboden auf allen drei Strecken, bei gutem Race-Wetter.
Ein großer Dank gilt den Streckenposten und dem DRK Team mit der "Helfer vor Ort Gruppe Schefflenz" mit Einsatzleiter Marco Berg die für die Sicherheit der Teilnehmer sorgten.
Erfreulicherweise gab es an beiden Trainingstagen keine nennenswerte Zwischenfälle zu verzeichnen.
Ein Dank natürlich auch an die MSC-Bewirtung, mit Patrick Gomes und seinem Team, die uns über das Wochenende köstlich versorgt haben.
Harry Wansner (Hawa)
Hier die Bilder vom Sonntag.
Foto: Harry Wansner (Hawa)